Fabrikbrand
Kik muss vor Gericht
Dortmund, 30. August 2016
Es ist einzigartiger Prozess: Vier Opfer aus Pakistan verklagen den Textildiscounter Kik. Nun haben sie einen ersten juristischen Sieg errungen. Die vier Kläger erhalten Prozesskostenhilfe. Süddeutsche Zeitung
Buchbesprechung
Rettet den Kapitalismus
Berlin, 27. August 2016
Der Präsidentschaftswahlkampf in den USA hat für faustdicke Überraschungen gesorgt. Der Rechtspopulist Donald Trump setzte sich als Kandidat der Republikaner durch und der Sozialist Bernie Sanders bekam viel Unterstützung bei den Vorwahlen der Demokraten. Wer die Motive ihrer Unterstützer und die Lage des Durchschnittsamerikaners verstehen will und neugierig ist, wie es weitergehen könnte, der kann jetzt zum Buch von Robert B. Reich greifen. Der ehemalige US-Arbeitsminister sieht unruhige Zeiten für die USA voraus, wenn die Gesellschaft den Großteil der Gewinne weiter einer kleinen Gruppe an ihrer Spitze zuteilt. Sein Buch „Rettet den Kapitalismus! Für alle, nicht nur für 1%“, habe ich für den SWR besprochen.
Geld
Wie Sie für Krisenzeiten vorsorgen können
Hamburg, 4. August 2016
Trennung, Arbeitslosigkeit, Verschuldung. Schicksalsschläge können auch zum finanziellen Risiko werden. Entscheidend ist die richtige Beratung. Süddeutsche Zeitung
Geldanlagen
Grüner Schein
Köln, 2. Juli 2016
Der Markt für nachhaltige Anleihen ist begehrt. Manchen Papieren fehlt es aber an der nötigen Transparenz, wie nachhaltig das Geld wirklich investiert wird. Schon der Name mancher Emittenten lässt an der guten Absicht zweifeln. Süddeutsche Zeitung
Premiere
Faire Kleidung
Berlin, 29. Juni 2016
Das billige T-Shirt, die günstige Hose: Viele kaufen sie ohne schlechtes Gewissen - bis die nächste Textilfabrik in Asien abbrennt. Nun will der faire Handel konkret etwas dagegen tun. Süddeutsche Zeitung
Aktionsplan
Mehr Verantwortung
Berlin, 21. Juni 2016
Konzerne sollen abschätzen, ob ihre Produktion Rechte verletzt. Scheitert der Plan, droht ein Gesetz. Süddeutsche Zeitung
Buchbesprechung
Manipulierte Natur
Köln, 20. Juni 2016
Bakterien, die Inhaltsstoffe für Kleber und Dichtungsmasse produzieren, Gentech-Lachs und selbst düngende Pflanzen: Forscher, Konzerne und Kapitalgeber widmen sich der Nutzbarmachung der Natur durch biologische Verfahren. Autorin Christiane Grefe analysiert in ihrem Buch "Global Gardening. Bioökonomie- Neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft", was naturwissenschaftlich bereits alles möglich ist. Deutschlandfunk Andruck
Klage
Vier gegen KiK
Karatschi, 18. Juni 2016
In Pakistan brannte eine Textilfabrik, 259 Menschen starben. Nun wollen Überlebende und Angehörige den Auftraggeber KiK zur Verantwortung ziehen - und haben in Dortmund Klage eingereicht. Reportage Süddeutsche Zeitung
Banken
Andersartigkeit, die kostet
Bochum, 17. Juni 2016
Die GLS-Bank beansprucht trotz Niedrigzinsen für sich, sozial, nachhaltig und transparent zu wirtschaften. Damit begründet der Chef nun eine Jahresgebühr für alle Kunden. Süddeutsche Zeitung
Grundeinkommen
Die Schweiz stimmt ab
Zürich, 4. Juni 2016
Am 5. Juni wird in der Schweiz über ein bedingungsloses Grundeinkommen abgestimmt. 2.500 Franken pro Monat würde dann jeder Schweizer Bürger bekommen - jedoch verrechnet mit Lohn oder Sozialhilfe. Auch wenn kaum Aussicht auf Erfolg besteht: Die dazugehörige Volksinitiative hat nicht nur in der Schweiz eine breite Debatte zum Thema angestoßen. DLF-Hintergrund