Forschung Europas Grammatik entschlüsseln
An der Frage der Entwicklung der Europäischen Union scheiden sich die Geister. Besonders für Verfechter einer stärkeren Integration ist es hilfreich zu wissen, welche politischen Maßnahmen chancenreich sind. Hier bietet die EuropaForschung am MaxPlanckInstitut für Gesellschaftsforschung Orientierung. Im Mittelpunkt ihres politikwissenschaftlichen Erklärungsansatzes stehen strukturelle Unterschiede der EUMitgliedsländer. Die Forscher attestieren der EU eine gehörige Asymmetrie: Deren Architektur befördere die wirtschaftliche Liberalisierung und mache die Schaffung eines sozialen Europas nahezu unmöglich