Home: Caspar Dohmen
  • Über mich
  • Referenzen
  • Meine Themen
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Auswahl
  • Archiv
  • Bücher
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Auswahl
  • Archiv
  • Bücher
  • Veranstaltungen
  • Über mich
  • Referenzen
  • Meine Themen
  • Kontakt

Lieferketten Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur

Wagenbach, 2021

Schattenwirtschaft Die Macht der illegalen Märkte

bpb, 2020

Finanzwirtschaft Wie alles zusammenhängt

BpB, 2020

Schattenwirtschaft Die Macht der illegalen Märkte

Wagenbach, 2019

Das Prinzip Fair Trade Vom Weltladen in den Supermarkt

Orange Press, 2017

Profitgier ohne Grenzen Wenn Arbeit nichts mehr wert ist und Menschenrechte auf der Strecke bleiben

Eichborn, 2016

Finanzwirtschaft Wie alles zusammenhängt

bpb, 2015

Den Faden aufnehmen Arbeitsbedingungen entlang der Lieferketten verstehen

Netzwerk Weitblick, 2015

Wissenschaft verstehen und journalisch nutzen Aus reichhaltigen Quellen schöpfen: Eine Einführung

Netzwerk Weitblick, 2015

Otto-Moralverbraucher Vom Sinn und Unsinn engagierten Einkaufens

Orell Füssli Verlag, 2014

Gangster, Gauner und Ganoven Die größten Geldräuber der Geschichte.

Süddeutsche Zeitung, 2012

Die Zukunft der Arbeit

Süddeutsche Zeitung Verlag, 2012

Good Bank Das Modell der GLS Bank

Orange Press, 2011

Grünes Wachstum Wie die deutschen Unternehmen profitieren

Süddeutscher Verlag, 2011

Reden wir über Geld 50 Interviews über Geld und Leben

Süddeutsche Zeitung, 2010

Wirtschaftskrisenwunder Wo der Aufschwung herkommt

Verlag der Süddeutschen Zeitung, 2010

Expertenforum Mittelstand Erfolgreich aus der Krise: Neue Strategien. Neue Ideen. Neue Märkte

Verlag der Süddeutschen Zeitung, 2010

Let's make MONEY Was macht die Bank mit unserem Geld?

Büchergilde Gutenberg, 2009

Let's Make Money Was macht die Bank mit unserem Geld?

Orange Press, 2009

Guatemala – Schatten der Vergangenheit

Heinz-Kühn-Stiftung, 2003

Aktuelles

Tiefenblick Neues Geld - Banken, Kryptos und Gesellschaft

Podcast-Serie Unsere Kleidung

Feature Gewerkschaften: Die schwierige Sache mit der Solidarität

Regenerative Ökonomie Wie man wirtschaften und die Natur aufbauen kann

Volkszählung und Zensus Ein Fundament aus Daten zum Planen und Regieren

Deutschlandfunk, 14.05.2022

Self-Service in Einzelhandel und Co. Wenn Kunden mitarbeiten müssen

Deutschlandfunk, 21.04.2022

Über mich

Caspar Dohmen

Ich bin freiberuflich journalistisch als Autor, Reporter, Kommentator und Kritiker tätig und produziere Radiofeature und andere hintergründige Formate für den Deutschlandfunk, SWR und WDR. Regelmäßig schreibe ich in der Süddeutschen Zeitung. Meine Themen umfassen Wirtschaftstheorie, Arbeitswelt, Welthandel, Nachhaltigkeit, Unternehmen und Menschenrechte, Lieferketten, Geld, Konsum & Politik. Ich recherchiere Fakten, schaue mich vor Ort um, analysiere wirtschaftliche Entwicklungen und gebe Denkanstöße. Ich unterrichte als Dozent an Universitäten, moderiere, halte Vorträge und beteilige mich an Veranstaltungen. Von 2000 bis 2010 war ich Redakteur beim Handelsblatt und der Süddeutschen Zeitung.

Recherchereisen nach Bangladesch, Kolumbien, Cote Ivoir, Guatemala, Nicaragua, Georgien, Kosovo, Bosnien, Tschechien, Russland, Griechenland, Indien, Pakistan, Burkina Faso, Mali, China, Ruanda, Kenia, El Salvador, Israel, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Ukraine und die USA.

Journalistische Schwerpunkte
Süddeutsche Zeitung, DLF, DLF Kultur, SWR, WDR.

Lehre
Lehrauftrag an der Universität Siegen für Wirtschaftspublizistik im Rahmen des Studiengangs plurale Ökonomie (seit 2018), Lehrauftrag an der Universität Witten Herdecke für das Projekt ökonomische Bildung (2018 - 2020), Lehrauftrag an der Zeppelin Universität (2018). Seminare oder Veranstaltungen an Universitäten Konstanz, Mannheim, Köln u.a.

Buchverlage
Wagenbach, Eichborn, Orange Press, BpB, SZ-Verlag, Orell Füssli.

Auswahl Moderationen
Klimawoche Hamburg, Fair Finance Week, Deutscher Nachhaltigkeitstag, Brot für die Welt, Gepa, Evangelische Stadtakademie München, Evangelische Stadtakademie Nürnberg etc. (siehe Veranstaltungen).

Anerkennung
Journalist in Residence am Exzellenzcluster The Politics of Inequality an der Universität Konstanz (2021)
Journalist in Residence am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (2015 und 2018)
Visiting Scientist am European Center for Sustainable Research ECS der Zeppelin-Universität
Short List Ernst-Schneider Preis (2019)
Willy-Bleicher-Preis für das Radiofeature "Gewerkschaften im Gegenwind" (2016)
PSD-Journalitstenpreis für das Radiofeature "Zins und Zockerei" (2013)
Platz 3 bei der Wahl des Wirtschaftsjournalisten des Jahres des Wirtschaftsjournalist (2009)
IJP-Stipendium China (2005)
Heinz-Kühn-Stipendium( 2003)

Engagement
Kuratorium der Zukunfsstiftung Bildung
Gründungsmitglied Netzwerk Weitblick
Netzwerk Recherche
Freischreiber
Gründungsmitstifter Bürgerstiftung Köln
Ehrenamtliche Strategieberatung von NGOs und Sozialunternehmen.

Kurzvita
Geboren 1967 in Köln. Studium der Medizin, VWL und Politik in Köln. Abschluss als Dipl. Volkswirt sozialwissenschaftlicher Richtung. Volontariat bei der Rheinischen Post. Zwölf Jahre lang Redakteur beim Wiesbadener Kurier, Handelsblatt und der Süddeutschen Zeitung. Seit 2010 selbständiger Autor für Print und Radio in Berlin.

Mehr auf Wikipedia

 

 

 

 

Kontakt

Kontakt

Mailen Sie mir gerne, wenn Sie Anfragen, Ideen oder Kommentare haben:

Caspar Dohmen
Eichendorffstraße 17
10115 Berlin

mail@caspar-dohmen.de
www.caspar-dohmen.de
 +49.174.3482525

© Caspar Dohmen | Impressum | Datenschutz | Realisation: flamme rouge gmbh