Produktion

Hintergrund Wirtschaftsflaute: Droht eine Strukturkrise?

Saarbrücken, 13.01.2024

Überalterung der Bevölkerung, Lieferkettenprobleme, geopolitische Schocks: Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Rezession. Ursachen gibt es viele. Es wird auch von der Wirtschaftspolitik abhängen, wie und wann die Krise endet. Podcast der Reihe Hintergrund im DLF

Ausschreibungen Wie öffentliche Aufträge in der EU vergeben werden

Frankfurt Oder, 21.12.2023

Aufträge der öffentlichen Hand müssen ab einem gewissen Volumen europaweit ausgeschrieben werden. Damit soll der Binnenmarkt in der EU gefördert werden. Das Instrument hat sich bewährt – auch im Kampf gegen Korruption. Doch es gibt Reformbedarf. Hintergrund Deutschlandfunk

Kakaobauer in der Elfenbeinküste.

Fairer Handel Das moralische Angebot

Berlin, 18.12.2023

Nachhaltige Produktion, bewusster Konsum, überprüfbare Lieferketten: Viele Ansätze der Fairtrade-Idee sind aus der Nische in den politischen Mainstream gerückt. Wie muss sich der faire Handel ändern, um weiter Vorreiter zu bleiben? Fünf Ideen schildere ich in Publik Forum.

Kaffebauer in Brasilien.

Fairer Handel Erbe der gescheiterten Neuen Weltwirtschaftsordnung und private Alternative zu politischen Änderungen

Berlin, 04.12.2023

Ich habe das Glück gehabt mit einigen Wissenschaftlern und anderen Menschen unter der Herausgeberschaft von Alex Veit und Daniel Fuchs an einem Sammelband zur "New International Order", dem ersten alternativen Globalisierungsentwurf, mitzuarbeiten. Ich beschäftige mich mit den Folgen des Scheiternes für die Gründung des Fairen Handels. Das ganze Buch ist bei Transcript in der Reihe Neue Ökonomie erschienen und kann hier frei herunter geladen werden.

Arbeiter auf Glasfenster im Gebäude der ILO in Genf

Feature Individuelle Menschenrechte – eine Idee des Westens oder der ganzen Welt?

Freiburg, 20.11.2023

Gleiche und vor allem individuelle Rechte für jeden Menschen - die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor 75 Jahren markiert einen riesigen zivilisatorischen Fortschritt. Unter dem Eindruck der Gräuel der Weltkriege und des Holocausts entstanden, bilden sie einen zentralen Bezugspunkt für die
internationale Politik. Allerdings entschieden sich die Staaten damals dagegen, der UN Mittel zur Durchsetzung der Menschenrechte an die Hand zu geben. Wie kam es zu der Erklärung der Menschenrechte und wie universal sind sie? Zeitfragenfeature DLF Kultur am 6. Dezember um 19.30 Uhr.

Clare Campbell in der neu gegründeten Weberei

Die Unternehmensrebellin aus den Highlands Clare Campbell

Evanton, 15.11.2023

Clare Campbell ist eine Quereinsteigerin in der Textilindustrie. Sie baute in den schottlandischen Highlands eine neue Weberei mit alten Maschinen aus und arbeitet an einer Kreislaufwirtschaft. Ein Radioporträt.

Interview Antje von Dewitz fordert mehr Haltung von Unternehmern

Berlin, 17.10.2023

Vaude-Chefin Antje von Dewitz gehört zu den Unternehmern im Lande, die sich politisch zu Wort melden, um die Wirtschaft in Einklang mit den planetaren Grenzen zu bringen. Im Gespräch mit Caspar Dohmen spricht sie über die Ziele für ihr Unternehmen, die Sinnhaftigkeit von EU-Regulierung und das große Schweigen vieler Unternehmen, wenn es um Haltung geht – wie im Falle der AfD. Interview bei Table.Media

Weltbank Auf dem Weg zur Transformationsbank

Berlin, 10.10.2023

Der Umbau der Weltbank zu einer Transformationsbank ist das wichtigste Thema bei der laufenden Jahrestagung von IWF und Weltbank in Marrakesch (9.-15. Oktober). Damit steigt der Kapitalbedarf der Weltbank deutlich an. Wichtige Fragen bleiben aber unbeantwortet. Table.Media
 

Inflation

Dokumentarfilm Die Rückkehr der Inflation.

Berlin, 25.09.2023

Alles wird teurer. Bei ständig steigenden Kosten haben selbst in reichen Ländern zunehmend Menschen Schwierigkeiten, ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Und für die junge Generation ist die Inflation eine neue Erfahrung. Völlig unerwartet ist die Geldentwertung nach Europa und in die USA zurückgekehrt.

Wie und wann ist die Inflation entstanden, die fast alle Dinge des Alltags der Menschen so verteuert hat? Und wann wird eine Inflation systembedrohend? Experten wie Adam Tooze von der Columbia University in New York, Katrin Assenmacher von der Europäischen Zentralbank und Eric Monnet von der Paris School of Economics führen uns in die vielschichtigen Zusammenhänge des Themas Inflation ein.

Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen Menschen aus unterschiedlichen sozialen Milieus in Deutschland, Frankreich, den USA und dem Hochinflationsland Türkei. Wie trifft sie die Inflation und wie gehen sie damit um? Die Zuschauer erleben unter anderem Industriearbeiter in der Automobilindustrie bei der Vorbereitung ihrer Lohnverhandlungen und begleiten Müllsammler in den Straßen von Izmir, die sich von ihren Erlösen immer weniger Lebensmittel kaufen können. Außerdem erzählen Rinderzüchter in Kansas von ihren durch die Inflation ausgelösten Finanzierungsnöten. In Paris warnte Priscillia Ludosky, eine Mitgründerin der Gelbwesten, schon vor der Inflation auf die Auswirkung steigender Preise für sozial Schwache. Und die ehemalige Leiterin der UN-Welternährungsprogramms Ertharin Cousin erwartet angesichts der Inflation mehr Hungernde.

Doch neben vielen Verlierern gibt es auch Gewinner der Inflation. Wer sind sie? Wie profitieren sie von der Situation? Die Dokumentation beschäftigt sich auch mit der unterschiedlichen Erinnerung an frühere Zeiten von Inflation in Frankreich, Deutschland und den USA, blickt in die Zukunft und fragt: Wird Inflation in den kommenden Jahren zum Dauerzustand? Welche Folgen hätte das? Idee und Drehbuch für den Film stammen von mir und realisieren durfte ich ihn mit dem Regisseur Matthias Heeder und Kickfilm für Arte/ZDF. Ausgestrahlt wird er erstmals am 10. Oktober um 21.40 Uhr bei Arte.

 

Vier-Tage-Woche Warum es auf die Produktivität ankommt

Bielefeld, 23.06.2023

Für eine Vier-Tage-Woche ist die Produktivität entscheidend: Wenn Beschäftigte bei gleichem Gehalt weniger arbeiten, müssen sie in weniger Zeit das Gleiche leisten. In Spanien treibt die Politik das Modell voran, auch in Deutschland gibt es Ansätze. Deutschlandfunk Hintergrund

Thema

Zwangsarbeit in China: Menschenrechtler reichen Beschwerde gegen VW, BMW und Mercedes ein

Berlin, 21.06.2023

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sieht für Betroffene oder stellvertretend für Organisationen explizit die Möglichkeit von Beschwerden beim BAFA als zuständiger Behörde vor, um auf mögliche Verstöße aufmerksam zu machen. Die Möglichkeit nutzt nun das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) und legt Beschwerden gegen BMW, Mercedes-Benz und VW ein, weil die drei Unternehmen ihren Sorgfaltspflichten aus dem LkSG mit Blick auf mögliche Zwangsarbeit in ihren Lieferketten in der chinesischen Region Xinjiang nur unzureichend nachgekommen sein sollen. Frankfurter Rundschau

Buchbesprechung Isabella M.Weber: Das Gespenst der Inflation

Berlin, 24.05.2023

Heftigen Gegenwind bekam die Ökonomin Isabella M. Weber 2021, als sie in einem Zeitungsbeitrag darauf verwies, dass bei der Bekämpfung der Inflation selektive Preiskontrollen unter Umständen ein geeignetes Instrument sein könnten. 2022 – die Inflation hatte sich verschärft – berief die Bundesregierung sie in eine Kommission, die sich mit der Gaspreisbremse beschäftigte. Nun erscheint ihr Buch „Das Gespenst der Inflation“. Es liefert die Grundlagen für das Denken der Ökonomin, das zu einem gehörigen Teil auf ihrer Forschung zur Transformation der Wirtschaft in China beruht. Besprechung für DLF-Andruck.

Hafen von Piräus

In Europa daheim, in der Welt Zuhause Wie realistisch das Zurückholen von Produktion ist

Berlin, 13.05.2023

Unternehmen, die in Europa produzieren, sind weniger abhängig von globalen Lieferketten, haben aber oft höhere Produktionskosten. Zwar ist der Preis nicht alles, doch viele Unternehmen setzen trotzdem lieber aufs Ausland. Zum Audio

Wohnungsbau Von der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg lernen

Frankfurt, 10.05.2023

In der Nachkriegszeit war es ein Kraftakt, landesweit so viele Wohnungen zu bauen, wie dringend benötigt wurden. Heute blicken Experten auf diese rasante Bautätigkeit zurück und fragen sich nach Lehren für die heutige Zeit des Wohnungsmangels. DLF-Hintergrund. Hier geht es zum Audio.

Gründung vor 25 Jahren Die Globalisierungsgegner von Attac

Berlin, 07.05.2023

Die Wirtschafts- und Finanzkrise in Asien Ende der 90er war ein Schock – und Anlass für die Gründung von Attac. Die NGO trat ein für den Primat der Politik über die Wirtschaft. Noch heute will sie tiefgreifende Reformen, nun auch für den Klimaschutz. DLF- Hintergrund. Hier geht es zum Audio.

Kritik an EU-Standards wird lauter Regulatorischer Imperialismus

Berlin, 25.04.2023

Die EU ist stolz auf den „Brussels Effect“: Ihre Regeln und Standards setzen sich oft weltweit durch. Doch die Kritik daran wird lauter. Länder im Globalen Süden wehren sich gegen einen „regulatorischen Imperialismus“ durch Europas Nachhaltigkeitsagenda. Und sie haben Alternativen. Table.Media

Der Mittelständler Autoflug in Rellingen

Rüstung Besondere Beziehung von Staat und Industrie

Rellingen, 21.03.2023

Deutschland gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Rüstungsgütern. Doch so bekannt wie Rheinmetall sind die meist mittelständischen Unternehmen nicht. Das gilt auch für den Rüstungsmarkt, der nach ganz eigenen Regeln funktioniert. Hintergrund DLF

Buchbesprechung von Nancy Fraser Der Allesfresser

Berlin, 20.03.2023

Die US-Philosophin und Feministin Nancy Fraser hat der gesellschaftlichen Debatte aus einer linken Perspektive in den vergangenen 30 Jahren einige gegeben. In ihrem neuen Buch beschäftigt sie sich mit der Frage, wie der Kapitalismus seine Grundlagen zerstört und skizziert Elemente einer künftigen Gesellschaft. Caspar Dohmen stellt ihr Buch vor: Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt. Hören Sie meine Besprechnung bei Andruck.

Nachhaltig Investieren "Da hat die Rüstungslobby gesehen, was möglich ist"

Berlin, 15.03.2023

Keine Waffen, Kinderarbeit oder Drogen: Mit diesen Kriterien begann ethische Geldanlage. Wenn Erdgas und Atomenergie nun als nachhaltig gelten – warum nicht auch Waffen? Lesen Sie mein Interview mit dem Wissenschaftler Christian Klein vom ESG.Table bei Zeit.Online

 

Interview mit dem Historiker Adam Tooze

Film Inflation

Izmir, 17.02.2023

Director | Mathias Heeder

Writer | Caspar Dohmen

Director of Photography | Frederic T. Kuntz, Roland Wagner

Editor | Moritz Henne

Producer | Moritz Bundschuh

Produced by Kick Film

Documentary - ZDF / ARTE - 90 min - 2023

 

Vor 100 Jahren Deutschlands Weg in die Hyperinflation

Berlin, 11.01.2023

Schon vor der Ruhrbesetzung war die Inflation in Deutschland hoch. Im Laufe des Jahres 1923 steigerte sich die Geldentwertung in unvorstellbarem Maße. Was bis heute ein kollektives Trauma ist. Vergleiche zwischen heute und damals hinken aber. Hintergrund im Deutschlandfunk

Wiederentdeckt in der Krise Die Renaissance der öffentlichen Daseinsvorsorge

Berlin, 09.12.2022

Wohnen, Verkehr, Gesundheit: In den 90er-Jahren wurden viele Aufgaben, die zuvor der Staat erledigte, dem Markt überlassen. In der Krisenzeit erleben die Menschen nun, wie wichtig eine funktionierende und bezahlbare Infrastruktur ist.Hintergrund im Deutschlandfunk

Arbeiter

50 Jahre Airbus Prototyp europäischer Industriepolitik

Hamburg, 27.10.2022

Lange dominierten US-Hersteller den globalen Flugzeugmarkt. Europäische Unternehmen wurden erst durch den Zusammenschluss zu Airbus konkurrenzfähig. Trotz vieler Probleme ist das Unternehmen ein frühes Beispiel für europäische Industriepolitik. Hintergrund im Deutschlandfunk

Die Grundlagne für das moderne Amerika wurden im Gilded Age gelegt.

Aufstieg und Zerschlagung des Rockefeller-Konzerns Der Monopolist des Ölzeitalters

Berlin, 24.10.2022

Im Ölboom Ende des 19. Jahrhunderts schuf John D. Rockefeller in den USA die sagenhafte Firma Standard Oil. Sie trieb Konkurrenten in den Ruin, kaufte andere auf, kontrollierte schließlich 90 Prozent des Marktes. Monopole betrachtete der reichste Mann seiner Zeit als überlegene Form der Wirtschaftsorganisation. Es dauerte bis die US-Gesellschaft reagierte. Aber dann zerschlugen Wettbewerbshüter  den Konzern. Die Erben blieben mächtige Unternehmen und die negativen Folgen von Monopolen gerieten in Vergessenheit. Aber mit der immensen Macht von Digitalmonopolen in unseren Tagen, wirkt die damalige Auseinandersetzung in den USA brandaktuell. Zeitfragen-Feature.

Gruppenaustellung

Fotoausstellung 89h

Berlin, 15.10.2022

Ich stelle vom 3. - 6. November mit einigen Teilnehmern des Fotoseminars bei Rudi Meisel an der Ostkreuzschule 2021/22 im Künstlerhaus Bethanien im Projektraum aus. Die Vernissage ist am 3. November um 19 Uhr.