Landschaft Indien

Buchbesprechung David Bollier und Silke Helfrich: Frei, fair und lebendig

Unter „Commons“ verstehen Sozialwissenschaftler Gemeineigentum. Güter also, die kollektiv und marktunabhängig erzeugt werden. Die Autoren und Aktivisten Silke Helfrich und David Bollier sehen in dem Konzept eine Möglichkeit, Menschheitsprobleme zu lösen.

Deutschlandfunk, 09.07.2019

Europe The Union of disparity

Opinions are divided when it comes to the question of how Europe should progress in the future. On the one side are the Eurosceptics, who wish for stronger nation states. But on  the other there are also many advocates of stronger European integration. At the Max  Planck  Institute  for  the  Study  of  Societies in Cologne, research on Europe by Martin  Höpner and his group and Fritz  Scharpf explores to what extent there is any chance for the member states to move closer together, given their significant structural differences.

Max-Planck-Institut, 23.04.2019

Forschung Europas Grammatik entschlüsseln

An  der  Frage  der  Entwicklung  der  Europäischen  Union  scheiden  sich  die  Geister.  Besonders  für  Verfechter  einer  stärkeren  Integration  ist  es  hilfreich  zu  wissen,  welche  politischen  Maßnahmen  chancenreich  sind.  Hier  bietet  die  Europa­-Forschung am Max-­Planck-­Institut für Gesellschaftsforschung Orientierung. Im Mittelpunkt ihres politikwis­senschaftlichen Erklärungsansatzes stehen strukturelle Unterschiede der EU-­Mitgliedsländer. Die Forscher attestie­ren  der  EU  eine  gehörige  Asymmetrie:  Deren  Architektur  befördere  die  wirtschaftliche  Liberalisierung  und  mache  die Schaffung eines sozialen Europas nahezu unmöglich

 

Gesellschaftsforschung, 10.02.2019

Thema

Preiskampf im Handel Die Banane ist zu billig

Nur jede zehnte in Deutschland verkaufte Banane stammt aus fairer Produktion. Lidl will von Billigbananen auf fair produziertes Obst umsteigen, doch wenn die Konkurrenz nicht mitzieht, hat der Discounter ein Problem.  Die Banane gehört wie Vollmilch oder Schokolade zu jenen Produkten, anhand derer Verbraucher Preise vergleichen - und für die Kunden eher nicht bereit sind, mehr zu zahlen als bei der Konkurrenz.

Süddeutsche Zeitung, 22.01.2019

Arbeiter in einer Textilfabrik Karatschi

Feature 100 Jahre ILO

Obwohl sich die Internationale Arbeiter Organisation (ILO)seit 100 Jahren darum kümmert, ist sozial abgesicherte und anständig bezahlte Arbeit für die meisten Menschen in weiter Ferne. Nach wie vor werden Arbeitende oft wie Waren behandelt. Nach dem Ersten Weltkrieg schuf die Staatengemeinschaft die Institution, um weltweit für menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu sorgen, weil diese für den Frieden unerlässlich seien: Anfangs hatte sie auch Erfolg, aber nach dem Ende des Ost-West-Konflikts setzten Regierungen wieder auf die Kräfte des freien Markts, statt ihn zu regulieren. Die ILO geriet ins Abseits und wirkt zunehmend wie ein Papiertiger, der vernünftige Regeln vorschlägt, aber ohnmächtig zuschauen muss, wenn sie nicht umgesetzt werden. Ist die ILO noch die geeignete Institution, um die Probleme arbeitender Menschen im 21. Jahrhundert zu lösen? Meine Entdeckungsreise. Hören Sie das Feature in  SWR 2 Kultur

SWR, 17.11.2018

Interview "Pflegekräfte sind das wertvollste Kapital"

»Die Pflegekräfte sind das wertvollste Kapital« von Caspar Dohmen aus: Publik-Forum 20/2018 vom 26.10.2018 Über die hohe Arbeitsbelastung in den Heimen und die fatale Angst der Menschen vor dem Thema Pflege. Ein Gespräch mit der Politikerin und Buchautorin Elisabeth Scharfenberg. Publik Forum

 

Publik Forum, 25.10.2018

Thema

Feature Geforscht, gewarnt und …?

Immer drastischer fallen die Prognosen von Wissenschaftlern zur Zukunft der Menschheit aus. Aber in welchem Maße beeinflussen sie mit ihren Berichten das politische Handeln? 1972 berichteten renommierte Wissenschaftler in einem berühmt gewordenen Dokument dem Club of Rome von den Grenzen des Wachstums. Seitdem gab es mehrere solcher Berichte. Derzeit ist einer in Arbeit, der sich ausdrücklich mit Fragen der Umsetzbarkeit beschäftigt. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Leiter des Projekts, und andere Akteure geben Auskunft. Deutschlandradiokultur

Deutschlandradio, 15.11.2016

Arbeit Bleibt alles anders

Permanente Veränderung gilt in der Unternehmenswelt fast schon als eine Art Naturgesetz für den geschäftlichen Erfolg im Wettbewerb. 'Stillstand ist Rückschritt', warnen Manager und Unternehmensberater und versetzen mit neuen Ideen und Umstrukturierungen ganze Belegschaften in Unruhe und Selbstbeschäftigung. Bringt permanente Veränderung in Betrieben eigentlich den gewünschten Erfolg? Oder benötigen Menschen häufig statt Druck nicht eher Konstanz bei der Arbeit, um kreativ und gewinnbringend für ein Unternehmen arbeiten zu können? Deutschlandradio

Deutschlandradio, 10.05.2016

Feature Ändern Roboter die Spielregeln der Globalisierung?

Fabriken der Zukunft arbeiten digital vernetzt und weitgehend automatisch, da sind sich Wirtschaftsexperten einig. Seit Ende der 60er Jahre hatten arbeitsintensive Branchen ihre Fertigungsanlagen aus Industriestaaten massenhaft in Billiglohnländer verlagert. Dank flexibler, einfach zu programmierender Roboter und einer neuen Generation computergesteuerter Fertigungsmaschinen könnten diese Anlagen wieder in Hochlohnregionen wie Europa oder die USA zurückkehren. Sobald Roboter in der Lage sind, die Handgriffe z.B. chinesischer Fließbandarbeiter zu übernehmen, ändert sich das Spiel der globalen Wirtschaft grundlegend. Im Zeitalter der Fabrik 4.0 dürften gut ausgebildete Leute in den alten Industrieländern hervorragende Chancen haben ein Jobwunder wird es jedoch nicht geben. Wiederholung meines Feature. SWR 2 Wissen.

SWR, 29.12.2015

Feature Griechenland und Co.Wo stehen wir bei der Euro-Rettung?

Fünf Jahre ist es her, dass Griechenland unter den berühmten Rettungsschirm flüchtete. Seitdem ist viel, wenig, gar nichts geschehen, die Einschätzung der Situation variiert von Land zu Land und ändert sich je nach ökonomischer Denkschule. Deutschlandradio

Deutschlandradio, 29.10.2015

Feature Der entzauberte Mythos

Ein feindlicher Übernahmeversuch passt eher zum Image internationaler Finanzinvestoren als zu einem Familienunternehmen aus der deutschen Provinz. Aufhorchen ließ deswegen dieses Jahr der monatelange Kampf von Weidmüller, ein Elektronikspezialist aus Westfalen, beim schwäbischen Unternehmen R. Stahl. Umso mehr, als sich Familienunternehmen gern als tugendhafter Gegenpol zu Konzernen und deren an kurzfristiger Gewinnmaximierung orientierten Managern inszenieren. Ist das Bild der Familienunternehmer zu rosig gezeichnet? Tun Korrekturen not? Was ist wahr am Ruf deutscher Familienunternehmen? Ich habe mich für Zeifragen auf die Suche gemacht.  Am 21.7.2015 gibt es eine Wiederholung des Feature um 19.30 Uhr auf Deutschlandradiokultur.

Deutschlandradio, 21.07.2015

Arbeit Ersetzen uns die Maschinen?

Maschinen werden immer mehr Jobs übernehmen, vom Lagerarbeiter bei Amazon bis zum Röntgenarzt im Krankenhaus. Oxford-Forscher erwarten, dass in den USA fast jeder zweite Beruf in den nächsten zwanzig Jahren verschwinden wird, ähnlich fallen die Prognosen für Europa aus. Und was an Arbeit für die Menschen übrigbleibt, wird – ebenfalls dank technologischem Fortschritt – auf der Welt verteilt, unter Kostengesichtspunkten. Das Bruttosozialprodukt mag steigen, aber für viele Menschen dürfte die technologische Entwicklung in einem persönlichen Alptraum enden. Der Kampf um bezahlte Arbeit wird zu einem brutalen Wettrennen zwischen Menschen werden, wenn die Gesellschaft die Weichen nicht anders stellt – aber das ist nicht in Sicht. Deutschlandradio.

Deutschlandradio, 02.06.2015

Kleidung Mit Haken und Ösen

Es geht um die faire Bezahlung aller Beschäftigten in der Textilindustrie und eine weniger giftige Herstellung unserer Kleidung. Dazu haben Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft einen ambitionierten Plan entworfen. Aber jetzt will kaum ein Wirtschaftsvertreter das mitausgearbeitete Abkommen unterschreiben. Scheitert das Projekt und mit ihm Entwicklungshilfeminister Müller? Oder gelingt es doch noch, bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie durchzusetzen? Ein Besuch bei Herstellern von Kleidung und Verantwortlichen.

Deutschlandradio, 20.01.2015

Feature Leute machen Kleider

Entwicklungsminister Gerd Müller hat eine Vision: Künftig sollen die Beschäftigten in den Nähstuben Bangladeschs, Indiens oder Kambodschas fair bezahlt werden. Er will bis Jahresende ein neues Textilsiegel auf den Weg bringen. Der Handel läuft bereits Sturm dagegen und bezeichnet den Plan als “praktisch undurchführbar”. Er warnt, dass Textilien knapper und teurer würden, wenn ein solches Siegel gesetzlich vorgeschrieben würde. Genau das halten Aktivisten aber für notwendig, damit sich die oft miserablen Arbeitsbedingungen in den Nähfabriken verbessern. Neuen Studien zufolge versuchen Regierungen von Entwicklungs- und Schwellenländern im globalen Wettbewerb mit dem Verbot von Gewerkschaften und mit fragwürdigen Arbeitsbedingungen zu punkten. Sie schildern eine regelrechte Abwärtsspirale.

SWR, 16.12.2014

Feature Mehr Einfluss für Konzerne

Generell profitieren Menschen vom freien Handel. Wenn Handelsbeschränkungen fallen, winken neue Jobs und bessere Geschäfte für Unternehmen. Diese

Effekte fallen bei dem geplanten Abkommen zwischen der USA und der EU vermutlich nur gering aus. Gleichzeitig stehen für die Bürger aber wichtige

Errungenschaften auf dem Spiel. Dabei geht es weniger um die viel kritisierten Gefahren bei der Einführung gentechnisch veränderter Lebensmittel oder mit

Chlor desinifiziertem Hühnerfleisch, sondern vor allem darum, dass der Einfluss der Wirtschaft auf den politischen Prozess noch stärker werdenkönnte. Die Gefahr unerwünschter Nebenwirkungen ist groß, denn es wird hinter verschlossenen Türen verhandelt. 

Deutschlandradio, 19.05.2014

Feature Vorfahrt für Investoren?

Nur auf den ersten Blick wirkt der Plan einer Freihandelszone zwischen der Europäischen Union und den USA überzeugend. Wenn Handelsbeschränkungen fallen, winken neue Jobs und bessere Geschäfte für Unternehmen.  Gleichzeitig stehen für die Bürger aber wichtige Errungenschaften auf dem Spiel: In die EU könnten dann  z.B. gentechnisch veränderte Lebensmittel und mit Chlor desinifiziertes Hühnerfleisch importiert werden, es droht das Aus für Generika – preiswert produzierte Medikamente – oder die Aushebelung des Streikrechts. Vor allem aber würden die  Rechte von Konzernen ausgeweitet – auf Kosten von Verbrauchern, Arbeitnehmern und Steuerzahlern. Die Gefahr unerwünschter Nebenwirkungen ist umso größer, als hinter verschlossenen Türen verhandelt wird.

SWR, 04.04.2014

Feature Vom Mythos der Verbrauchermacht

Ob Abzocke am Kunden oder Ausbeutung von Arbeitern – bei Missständen in der Wirtschaft erfolgt schnell der Ruf nach einem Verbraucherboykott. Wo Politiker oder Unternehmer versagen, sollen es die Konsumenten richten.Die Idee mit dem Boykott von Waren hatten Aktivisten bereits im 18. Jahrhundert – beim Kampf gegen die Sklaverei. Seitdem haben Menschen es immer wieder mit Käuferstreiks versucht: Sie haben Shell gestoppt, als der Konzern die Ölplattform Brent Spar im Meer versenken wollten. Beim Kampf gegen Rüstungskonzerne sind sie dagegen gescheitert. Heute sieht die Mehrheit der Bürger im Boykott das wichtigste Instrument, um das wirtschaftliche Geschehen zu beeinflussen. Wirtschaftsführer attestieren dem Verbraucher einen wachsenden Einfluss und Wissenschaftler sprechen von einer Moralisierung der Märkte. Tatsächlich entpuppt sich die Einkaufsmacht des Einzelnen in vielen Situationen als Mythos.

WDR, 09.03.2014

Feature Der Champion Deutschland Fluch oder Segen für Europa?

Die wirtschaftliche Krise diktiert Europas Agenda: In vielen europäischen Krisenländern machen die Bürger Deutschland für die eigene Misere verantwortlich – ablesbar etwa an den üblichen Merkelplakaten mit Hitlerbärtchen. Fest steht, dass Deutschland die ökonomische Supermacht von Europa ist. Ein Viertel der industriellen Wertschöpfung der Europäischen Union entfällt auf das Land, das sich erfolgreich der Deinindustrialisierung widersetzt hat. Es hat sich sogar binnen 20 Jahren vom kranken Mann Europas zum wirtschaftlichen Champion entwickelt (The Economist). Welche Folgen hat diese Sonderstellung für das ökonomische und politische Gleichgewicht in Europa? Feature Deutschlandradiokultur.

 

Deutschlandradio, 06.02.2014

ARD-Radiofeature Zins und Zockerei ade

Mit der Pleite der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers begann 2008 die Wirtschaftskrise. An der Art des Bankgeschäfts hat sich seither wenig geändert. Jetzt wollen Banker und Bürger beweisen: es geht auch ohne Zockerei.  2013 soll in Österreich die erste “demokratische Bank” eröffnet werden. Dass solche Alternativen funktionieren können, zeigen die GLS Bank, Triodos oder die Umweltbank. Sie agieren jedoch bis heute in einer Nische. Können sie da herauskommen oder werden die Platzhirsche ihre Bemühungen hintertreiben, um sie von den Finanzmärkten zu drängen?

ARD, 03.05.2013

Konsum Otto Moralverbraucher

Für die Politik ist das praktisch, weil dieser Trend gesellschaftliche Verantwortung auf den Einzelnen abwälzt und ihr so Verantwortung abnimmt. Was kann der Einzelne tatsächlich mit dem Einkaufswagen erreichen - außer dass er sich ein gutes Gewissen erkauft? Wo ist die Politik aufgerufen, die Regeln für die Unternehmen zu verändern? Ein Streifzug durch die Moralabteilungen von Deutschlands Kaufhäusern und Supermärkten. Hören Sie dazu ein Feature von mir in der Reihe Zeitfragen.

Deutschlandradio Kultur, 22.10.2012

Thema