Workshop Was macht die Bank mit unserem Geld?
Würzburg, 14.09.2012
Vortrag über die Wirkungsweise unseres Geldsystems und von Alternativen bei der Sommerakademie für Jugendliche der Weltlädenbewegung.
Würzburg, 14.09.2012
Vortrag über die Wirkungsweise unseres Geldsystems und von Alternativen bei der Sommerakademie für Jugendliche der Weltlädenbewegung.
Stuttgart, 20.07.2012
Einen Dialog zwischen dem grünen Oberbürgermeister-Kandidat Fritz Kuhn und Bürgern moderiere ich am Freitag, den 20. Juli 2012, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Rudolf-Steiner-Haus, Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart.
Erfurt, 20.06.2012
Wenn Menschen ihr Geld zur Bank bringen, wollen sie, dass es dort sicher ist. Immer mehr Menschen wollen aber auch wissen, was die Bank mit ihrem Geld macht. Immer mehr Menschen verlangen Antworten auf diese Frage. Immer mehr Menschen ist es nicht gleichgültig, auf welche Art sich ihr Geld vermehrt. Und immer mehr Menschen wollen, dass ihr Geld ethisch verantwortungsvollen Projekten zur Verfügung gestellt wird. Am Beispiel des weltweit ersten alternativen Finanzinstituts, der GLS Bank in Bochum, beschreibt der Autor Caspar Dohmen in seinem Buch "Good Bank", ob und wie soziale Visionen und Geld zusammenpassen. Adresse: Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, Nonnengasse 11, 99084 Erfurt
Gelsenkirchen, 19.06.2012
NylongKong titelte 2008 das Time Magazin und verstand darunter einen homogenen Finanzraum bestehend aus New York, London und Hong Kong. Und tatsächlich geht es bei der Betrachtung der Finanzwirtschaft meist um den globalen Finanzmarktkapitalismus, bei dem die Weltfinanzstädte als Knoten im Netz eine wichtige Rolle spielen. Doch Finanzwirtschaft findet auch in Gelsenkirchen, Bielefeld oder Magdeburg statt. Die Veranstaltung beim Institut für Arbeit und Technik dürfte ich moderieren.
Salzburg, 20.04.2012
Podiumsdiskussion anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Hermes-Bank. Teilnehmer Prof. Dr. Margrit Kennedy, Dr. Astrid Rössler,
Christian Felber, Nana Goebel, Caspar Dohmen, Angelika Lütkenhorst, Josef Knoflach / 18.30 Uhr / Dorothea Porsche Saal
Waldorfstraße 13 / 5023 Salzburg
Frankfurt, 19.04.2012
Frankfurt | 19. April 2012 | 19:00 Uhr | GLS Bank | Mainzer Landstr. 50, 60325 Frankfurt | Buchvorstellung und Gespräch
Freiburg, 18.04.2012
Freiburg | 18. April 2012 | 19:00 Uhr | GLS Bank | Merzhauser Straße 177, 79100 Freiburg | Buchvorstellung und Gespräch (Moderation: Kerstin Andreae, MdB Bündnis90/Die GRÜNEN)
München, 08.03.2012
München| 08. März 2012 | 19:30 Uhr | EineWeltHaus | Schwanthalerstraße 80. | 80336 München | Buchvorstellung und Gespräch
Leipzig, 18.01.2012
Mittwoch / 18.01.2012 / 20 Uhr / Buchhandlung Kapitaldruck / Roßplatz 11 / Leipzig
Finsterwalde, 07.11.2011
Bei der Friedensdekade halte ich einen Vortrag über finanzpolitische Rettungsschirme, Bad Banks und mögliche Alternativen.
Ich berchte über Hintergründe und Mechanismen und die scheinbar unendliche Geschichte von Kredit, Zins und Wucher . Am Beispiel des weltweit ersten alternativen Finanzinstituts, der GLS Bank, beschreibe ich, ob und wie soziale Visionen und Geld zusammenpassen.
Bochum, 04.11.2011
Bei der Fachtagung für Kommunikation "Öffentlich wirken" gebe ich einem Workshop zum Thema "Redaktionen als unbekanntes Wesen - wie
ticken die Medien im Innern?" Zudem nehme ich teil an der Podiumsdiskussion zum Thema: Wie verschaffe ich mir Gehör in den Medien?. Ich diskutiere unter anderem mit der ehemaligen TAZ-Chefredakteurin Bascha Mika, sowie Christoph Hardt, dem Chef der internen Kommunikation von Siemens.
Nürnberg, 29.10.2011
Obwohl Religionen Geldgeschäften und Zinsnehmen von Alters her ablehnend gegenüber stehen, scheint heute weltweit das Heil von der Börse abzuhängen. Dax, Nikkei und Dow Jones sind zu Mächten und Gewalten geworden, die über das Wohl ganzer Staaten entscheiden. Das moderne Finanzsystem gewinnt eine geradezu göttliche Dimension, der wir scheinbar hilflos ausgeliefert sind. Kann man der Herrschaft des „Mammon“ überhaupt entfliehen? In welchem Verhältnis stehen Gott und Geld zueinander? Welche Alternativen gibt es zum permanenten Wachstumszwang?
Für alle, die das Sprichwort „Geld regiert die Welt“ nicht als Drohung, sondern als Aufforderung zur Teilhabe begreifen, gibt es Alternativen. An diesem Studientag können sie vorgestellt, durchdacht und christlich reflektiert werden. Den Studientag bestreite ich gemeinsam in der Evangelischen Stadtakademie mit Prof. Dr. Thomas Ruster, Lehrstuhl für Systematische Theologie, Dortmund.
Berlin, 21.09.2011
Die Finanzkrise spitzt sich weiter zu. Das ist genau der richtige Zeitpunkt um über Alternativen zu sprechen. An diesen Abend geht es in der Berliner Filiale der GLS Bank um mein neues Buch: Good Bank. Das Modell der GLS Bank. Start 17.30 Uhr.
Bochum, 20.07.2011
Über mein Buch Good Bank, das Bankengeschäft und die Finanzkrisen sprach ich bei einer Veranstaltung in der Zentrale der GLS Bank in Bochum am 20. Juli um 18.30 Uhr mit deren Chef Thomas Jorberg.
Neumarkt, 12.05.2011
In der Reihe Zeitzeichen hielt ich bei der KEB einen Vortrag zum Thema Zivilgesellschaft contra Finanzmarkt.
Nürnberg, 17.11.2010
Anlässlich des sozialpolitischen Buß- und Bettags sprach ich bei einem Vortrag in Nürnberg über die Finanzkrise und die Folgen. Titel des Vortrags war der Ausspruch von US-Barack Obama: „We want our Money back“.
Mannheim, 09.11.2010
Bei einer Podiumsdiskussion in der Reihe „Mensch & Markt“ ging es um „Vernunft und ökonomische Rationalität – ist ökonomische Rationalität vernünftig?“ Darüber diskutierte ich mit dem Stadtentwickler Wolfgang Christ von der Bauhausuniversität in Weimar und dem Geographen Daniel Dahm. Zu der Veranstaltungsreihe erschien eine Dokumentation.
Düsseldorf, 21.10.2010
Bei Roger Horne dürfte ich in der Fernsehsendung NRW Pressetreff über Migration und Zuwanderung diskutieren. Weiter Gäste waren Martin Kessler (Rheinische Post), Baha Güngür (Deutsche Welle) und Mark Fehr (Wirtschaftswoche).
Witten, 21.08.2010
Bei der Undjetzt-Konferenz beschäftigte ich mich mit der Frage des strategischen Konsums. Wählen mit dem Einkaufswagen - geht das?
Der Vortrag wurde aufgezeichnet.
Köln, 29.10.2009
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe an der Kölner Universität zu einem „nachhaltigen“ Finanzsektor als Antwort auf die Krise, diskutierte ich mit Studenten über die Wirtschaftskrise.
Nürnberg, 09.10.2009
Bei der AEE-Jahrestagung in der Evangelischen Stadtakademie Nürnberg hielt ich ein Referat über die Geschehnisse seit der Finanzkrise "Wendemanöver in der Krise - wo stehen wir heute?". Die Tagung ist in der Reihe „Berichte und Kommentare“ des Arbeitskreises Evangelische Erneuerung erschienen.
Innsbruck, 11.09.2009
Zum Thema "Finanzkrise = Kulturkrise?" veranstaltete das Forum Alpbach eine Tagung, ich moderierte die Eingangsveranstaltung mit Max Kothbauer (Vizepräsident der Österreichischen Nationalbank), Hugo Bütler (Chefredakteur der NZZ a.D) und Marianne Gruber (Schriftstellerin). Zu der Veranstaltung ist ein Buch erschienen. (Hrsg. Erna Lackner)
Bonn, 02.09.2009
Millionen, Milliarden, Billionen: Jeden Tag haben die Zahlen mehr Nullen, die uns die Medien präsentieren. Über die Auswirkungen der Finanzkrise auf das Leben der Menschen in Deutschland sprach ich auf Einladung der Bonner Initiative Soziale Zukunft in Bad Godesberg.
München, 04.07.2009
Bei der Nacht der Autoren der Süddeutschen Zeitung las ich aus meinen Buch Let`s Make Money. Was macht die Bank mit unserem Geld?
Köln, 19.06.2009
Wie sieht die Schuldensituation von Entwicklungsländern aus, zehn Jahre nach dem Beginn der Entschuldungsinitiative der G 8 Staaten und ein Jahr nach Beginn der Finanzrkise. Dazu moderierte ich im Wallraf-Richartz-Museum eine Runde mit Heidemarie Wieczorek-Zeul (Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Amar Bhattacharya, Geschäftsführer der G24 (Vertretung der Entwicklungs- und Schwellenländer bei IWF und Weltbank)
Edmundo Abastoflor (Erbischof von La Paz) und Jürgen Kaiser (Politischer Koordinator, erlassjahr.de).
Freiburg, 08.06.2009
Bei der Veranstaltungsreihe las die Schriftstellerin Kathrin Röggla aus ihrem Roman "Wir schlafen nicht" und ich aus Let`s Make Money. Was macht die Bank mit unserem Geld? Anschließend sprachen wir über die Finanzkrise und die Ausdrucksformen. Darüber berichtete die Badische Zeitung.
Potsdam, 08.05.2009
Beim Verdi-Sparkassenforum hielt ich einen Vortrag über die Finanzkrise und deren Ursachen.
Ludwigsburg, 17.04.2009
Wer seinem Bankberater Vertrauen geschenkt und sein hart Erspartes in riskante Zertifikate investiert hat, muss um seinen wohlverdienten Lebensabend fürchten. Der Schock der Finanzkrise steckt uns in den Knochen. Zu dem Thema war ich Gast bei Wieland Backes im SWR-Nachtcafe. Ich diskutierte mit Thomas Tanklay, Ekhard Klomfaß, Anja Kohl, Sabine Asgodom und Hans-Jochem Steim
Köln, 03.02.2009
In einer zweistündigen Sendung befragte mich Angela Krumpen im Domradio zur Finanzkrise, meinem Buch Let`s Make Money, Glauben und Persönlichem.
München, 17.01.2009
Bei der Attac-Winterschule hielt ich einen Vortrag darüber wie sich der Wirtschaftsjournalismus in Deutschland entwickelt hat.